Die SWEG hat erstmals ein umfassendes Energiemanagement-System eingeführt und dafür das Zertifikat nach DIN EN ISO 50001 erhalten. Laut Unternehmen wurde der Energieverbrauch erfasst, analysiert und mit einem strukturierten System für Datenerhebung, Bewertung und...
Zum zwölften Mal hat der Verein Traumzeit e.V. krebskranke Kinder und ihre Familien zu einem mehrtägigen Erlebnisaufenthalt in den Europa-Park nach Rust begleitet. Über 40 Teilnehmende verbrachten vier Tage voller Freude und unvergesslicher Momente. Möglich wurde die...
Das private Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg führt ab 1. Januar 2026 eine neue betriebliche Altersvorsorge ein. Laut ver.di und dem Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen profitieren die Beschäftigten künftig vom Sozialpartnermodell BusRente BW, einer...
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat die DRF Luftrettung als Betreiber des neuen Luftrettungsstandorts am Flughafen Lahr ausgewählt. Der dort stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Ortenau“ soll ab 1. Juli 2026 im Tagesbetrieb starten. Pilot*innen und...
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt 2025 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge mit rund 12,5 Millionen Euro – ein Plus von 400.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Förderpauschalen in der Fachstufe im Handwerk steigen um fünf Prozent. In...
Die Metallarbeitgeber in der Region Freiburg fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes zügig umzusetzen. Laut Iris Tauth, Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Freiburg von Südwestmetall, sei die derzeitige...