(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Emmendingen
Am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg haben zwölf Studierende die Ökoklasse 2023–2025 erfolgreich abgeschlossen. Ende Oktober erhielten sie ihre Urkunden als Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Landbau mit Schwerpunkt ökologischer Landbau.
Besonders erfreulich: Ein Drittel der Klasse bestand aus Studentinnen, die hervorragende Leistungen zeigten. Jona Waltersbacher erreichte die Bestnote 1,0, Sophia Altmann, Katja Höfer und Laila Jaja folgten mit 1,4, während Alexander Piotrowski mit 1,6 abschloss.
Insgesamt absolvierten die Studierenden 1.500 Unterrichtsstunden bei 18 Lehrkräften und 25 externen Referentinnen und Referenten. Wahlmodule wie Gemüsebau sowie die handwerkliche Milch- und Fleischverarbeitung sorgten für praxisnahe Erfahrungen. Ergänzt wurde der Unterricht durch drei Wochen im Bildungshaus Kloster St. Ulrich, die Themen zur Persönlichkeitsentwicklung behandelten.
Ein wichtiger Bestandteil des Programms war der direkte Kontakt zur landwirtschaftlichen Praxis: Über 30 Betriebe öffneten ihre Hoftore und gewährten Einblicke in ihre Arbeit. Alle Absolventinnen und Absolventen setzen ihre Ausbildung nun in der Meisterqualifikation fort.
Die nächste Ökoklasse startet Mitte November 2025 ins fachpraktische Jahr. Interessierte können sich noch anmelden oder zum Schnuppern an Klassenlehrer Nikolai Strohmayer wenden (Tel. 07641 451-9171).
Bild: Landratsamt Emmendingen

