(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ökostromgruppe Freiburg
Auf dem Roßkopf bei Freiburg geht der Bau der beiden neuen Bürgerwindenergieanlagen zügig voran. Die sogenannten „Zwillinge“ der Bürgergesellschaft regiowind Freiburg wachsen derzeit Stück für Stück in den Himmel. In nächtlichen Schwertransporten wurden die sechs Turmsegmente und die Rotorblätter durch Freiburg auf den Berg gebracht, wo sie nun mit einem 190 Meter hohen Kran auf die Windräder installiert werden.
Nach aktuellem Zeitplan sollen die beiden Anlagen Anfang November fertig montiert sein. Anschließend folgen Wartung, Zertifizierung und Netzanschluss. Ab Frühjahr 2026 werden sie jährlich rund 18 bis 20 Millionen Kilowattstunden grünen Strom liefern – genug, um etwa 6.000 Haushalte im Raum Freiburg zu versorgen.
„Der Zwillingszuwachs bedeutet für die Stadt Freiburg nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität, sondern sorgt vielleicht auch wieder für ein neues Wahrzeichen auf dem Roßkopf“, sagen die regiowind-Geschäftsführer Thomas Schuwald und Michael Klein.
Die Ökostromgruppe Freiburg bittet Wandernde und Radfahrende, die Baustellenbereiche zu meiden und den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen. Das Betreten der eingezäunten Areale ist aus Sicherheitsgründen untersagt.
Bild: Ökostromgruppe Freiburg