(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ökostromgruppe Freiburg
Im Hexental beginnen die Windmessungen am Illenberg. Nach Angaben der regiowind Freiburg, einem Unternehmen von badenovaERNEUERBARE und der Ökostromgruppe Freiburg, soll geprüft werden, ob zwei Windenergieanlagen auf dem Höhenzug möglich sind. Der Standort war zuvor Thema intensiver Gespräche mit den umliegenden Gemeinden Au, Merzhausen, Horben und Freiburg, da dort unterschiedliche Positionen zum Projekt bestehen.
Für die Machbarkeitsanalyse kommt ein mobiles Messgerät zum Einsatz, das per Lasertechnik über mehrere Monate hinweg Windstärke und -verteilung in verschiedenen Höhen erfasst. Betrieben wird das System auf einem Anhänger, gespeist durch Solarzellen und eine Brennstoffzelle. Die Messdaten sollen zeigen, ob der Illenberg genügend Windpotenzial für einen wirtschaftlichen Betrieb bietet.
Die Ergebnisse der Untersuchung will regiowind laut Unternehmen im Frühjahr 2026 vorstellen und danach gemeinsam mit den Gemeinden über die nächsten Schritte entscheiden. Ziel vieler Bürgerinnen und Bürger aus Au und Wittnau ist es, künftig grünen Windstrom direkt im Hexental zu erzeugen.
Bild: Ökostromgruppe Freiburg

