(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Waldkirch
Ein kreatives Inklusionsprojekt sorgt in Waldkirch für Aufmerksamkeit: Unter dem Motto „Selbst bauen. Verstehen. Verändern.“ gestalten sechs Kinder und Jugendliche im Roten Haus eine bunte Rampe aus Lego-Steinen. Die Aktion macht Barrieren im Alltag symbolisch sichtbar und regt zum Nachdenken über Teilhabe und Barrierefreiheit an.
Die Idee: spielerisch ein Bewusstsein für Hindernisse schaffen. Deshalb erleben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem kleinen Barriere-Parcours selbst, wie es ist, mit Augenbinde, Rollstuhl oder Blindenstock unterwegs zu sein.
Möglich wurde das Projekt durch den SV Waldkirch, der beeindruckende 33,5 Kilogramm Lego-Steine gesammelt, gewaschen und sortiert hat – gemeinsam mit Ehrenamtlichen, dem Beirat für Menschen mit Behinderung und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
An vier Nachmittagen wird nun gebaut, geklebt und gehämmert. Die Rampe entsteht in drei Teilen, damit möglichst viele Kinder gleichzeitig mitarbeiten können. Am Ende soll sie am Eingang des Reformhauses Steinhart auf dem Waldkircher Marktplatz aufgestellt werden – als buntes Zeichen für Inklusion, Gemeinschaft und Barrierefreiheit.
Bild: Stadt Waldkirch

