(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Diakonisches Werk Baden, Evangelische Landeskirche in Baden
Die Saison der Vesperkirche 2025/26 hat begonnen – auch in Emmendingen. Wie die Diakonischen Werke Baden und Württemberg gemeinsam mit den Evangelischen Landeskirchen mitteilen, gehört Emmendingen zu den ersten Gemeinden im Land, die ihre Türen für Bedürftige öffnen. Insgesamt sind in Baden-Württemberg 47 Vesperkirchen und ähnliche Angebote geplant.
Die Vesperkirchen bieten in der kalten Jahreszeit nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch einen geschützten Ort für Begegnung, Ruhe und menschliche Nähe. Neben Essen gibt es vielerorts Sozial- und Rechtsberatung, medizinische Hilfe, Kleidung, Friseurdienste und Seelsorge. In Emmendingen wird das Angebot durch kulturelle und gemeinschaftliche Aktionen ergänzt, etwa durch Konzerte, Gesprächskreise oder Familiennachmittage.
Laut Diakonie steht das Motto „Miteinander und Füreinander“ im Mittelpunkt. Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonen in ihrem gemeinsamen Wort, dass Vesperkirchen Orte seien, an denen Gemeinschaft und Hoffnung entstünden. Seit der ersten Vesperkirche 1995 in Stuttgart hat sich die Idee zu einer landesweiten Bewegung entwickelt – getragen vor allem von Ehrenamtlichen.

