(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Universität Freiburg

Promotion

Künstliche Intelligenz soll künftig eine Schlüsselrolle in der Krebsforschung spielen. Mit der neuen CRIION Professur für Bioinformatik stärkt die Universität Freiburg ihre Expertise im Bereich der datengetriebenen Onkologie. Juniorprofessorin Dr. Maria Kalweit übernimmt die Stelle mit Tenure Track an der Technischen Fakultät. Ziel ist die Entwicklung von KI-Methoden, die Diagnosen präziser, Krankheitsverläufe besser vorhersagbar und Therapien individueller machen.

Laut Universität sollen auch bei kleinen Datenmengen zuverlässige Vorhersagen möglich sein – durch erklärbare Modelle, die die medizinische Entscheidung unterstützen. Die Professur wird mit 1,3 Millionen Euro über sechs Jahre von der Mertelsmann Foundation gGmbH finanziert.

Kalweit forscht seit Jahren zur KI in der Medizin, war bereits Chief Scientific Officer bei CRIION und erhielt mehrere Forschungspreise. Die Professur ist eng vernetzt mit dem Universitätsklinikum, dem CCCF und zahlreichen Forschungsverbünden – mit klarem Fokus auf den Transfer in die klinische Praxis.

Bild: Klaus Polkowski, Universität Freiburg

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner