Quelle: Universität Freiburg

Mit einer neuen Vortragsreihe will die Universität Freiburg den Austausch über den Israel-Palästina-Konflikt fördern. Nächste Woche Dienstag (19. November) eröffnet Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg, die Reihe mit einem Vortrag zu den gesellschaftlichen Auswirkungen des Gaza-Konflikts und Bedrohungen durch Antisemitismus. An vier Abenden bis Februar widmen sich Expert*innen weiteren Aspekten wie Koexistenz und Identität. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung per Mail wird erbeten.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Dienstag, 19.11.2024: Der Terrorangriff vom 07.10.2023 und seine Auswirkungen auf das Leben in Baden-Württemberg – Wie Antisemitismus unsere Gesellschaft bedroht.
    • Referent: Dr. Michael Blume, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
    • Beginn um 18:00 Uhr in der Aula der Universität Freiburg, Kollegiengebäude I
  • Montag, 25.11.2024: „Zwei Völker in einem Land“: Koexistenz und Konflikt in Palästina/Israel
    • Referentin: Prof. Dr. Gudrun Krämer, Professorin in Ruhe für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Beginn um 19:00 Uhr in der Aula der Universität Freiburg, Kollegiengebäude I
  • Freitag, 07.02.2025: Trialog – Wie wir über Israel und Palästina sprechen
    • Referent*innen: Jouanna Hassoun, Geschäftsführerin des Bildungsvereins Transaidency und Dozentin; Shai Hoffmann, Sozialunternehmer, Aktivist, Speaker und Moderator
    • Beginn um 19:00 Uhr im Hörsaal 1199, Kollegiengebäude I
  • Donnerstag, 13.02.2025: Muslimisch-jüdisches Abendbrot. Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
    • Referent*innen: Saba-Nur Cheema, Politologin, Publizistin, Antirassismus-Trainerin; Meron Mendel, Publizist, Historiker, Pädagoge
    • Beginn um 19:00 Uhr in der Aula der Universität Freiburg, Kollegiengebäude I
Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner