(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Universität Freiburg
Ein digitaler Kickstart für den europäischen Forschungsnachwuchs: Mit dem Auftakt des ersten „EPICUR Hubs“ zum Thema „Sustainable Transformation“ am Dienstag eröffnet die Hochschulallianz EPICUR neue Wege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die von der Universität Freiburg mitgetragene Initiative richtet sich an Masterstudierende und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen. Ziel ist eine intensive europäische Vernetzung, neue Impulse für Forschung und Lehre sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Prof. Dr. Melanie Arndt, Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit, sieht in dem Vorhaben eine große Chance für Freiburg: Die Plattform ermögliche es, neue Kooperationsformen zu erproben und internationale Laufbahnen gezielt zu fördern. Der virtuelle Hub erlaubt Formate wie Blended Learning, kurze Forschungsaufenthalte oder hybride Projekte.
Bis Ende 2026 sollen drei weitere Hubs zu Themen wie „Global Health“, „Digital Transformation“ und „European Values“ folgen. Die Universität Freiburg zählt zu den neun Mitgliedern der EPICUR-Allianz, darunter auch Hochschulen aus Wien, Posen, Amsterdam, Straßburg und Karlsruhe.
Bild: EPICUR, Adrian Wykrota, KIT