(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Universität Freiburg
Wie Pflanzen ihr Wachstum flexibel anpassen, haben Forschende der Universität Freiburg entschlüsselt: Im Zentrum steht ein bislang unbekannter Mechanismus, der das Pflanzenhormon Auxin reguliert. Laut Uni wirkt dabei die sogenannte ERAD-Maschinerie wie ein Schalter: Sie bestimmt, ob sogenannte PILS-Proteine das Hormon blockieren oder freigeben. So kann die Pflanze ihr Wurzelwachstum im Boden oder die Ausrichtung zum Licht steuern.
Die Ergebnisse wurden in Science Advances veröffentlicht. Nach Angaben der Forschenden könnten die Erkenntnisse langfristig helfen, Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegenüber Umweltstress zu machen – ein Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft. Unterstützt wurde die Arbeit durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Exzellenzclusters CIBSS.
Bild: Jürgen Kleine-Vehn