(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt treibt die Wärmewende voran: Die Stadt startet ihre kommunale Wärmeplanung und arbeitet dabei mit dem Unternehmen endura kommunal zusammen. Bis April 2026 soll analysiert werden, welche Quartiere sich für Nahwärmenetze oder dezentrale Energieversorgung eignen.
Aktuell beginnt die Datenerhebung bei Energieversorgern und Schornsteinfegern. Erste Ergebnisse werden für den Herbst erwartet. Die Stadt informiert die Bürger, sobald konkrete Planungen vorliegen. Ziel ist Klimaneutralität bis 2040.