Quelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Mit dem nahenden Winter neigt sich auch die Tigermücken-Saison ihrem Ende zu. Doch für weniger Stiche im nächsten Sommer rät Diplom-Biologin Petra Koops aus Weil am Rhein dazu, jetzt Überwinterungseier zu entfernen. Diese besonders haltbaren Eier überstehen Minustemperaturen und bleiben bis zu fünf Jahre aktiv.

Koops empfiehlt, Behälter im Garten gründlich zu schrubben und auszuspülen, damit sich kein Wasser ansammeln kann – ideal sind Hochdruckreiniger oder heißes Wasser. Ob Wassertonnen, Blumentöpfe, Reifen oder Regenrinnen: Jetzt ist der Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung, damit Tigermücken im nächsten Jahr erst neu einfliegen müssen.

Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Müller

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner