(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Dämmung aus Zellulose statt Styropor, Pellets statt Öl: Das Stubenareal in Freiburg-St. Georgen verbindet historische Substanz mit modernster Energieeffizienz – und wurde dafür jetzt vom Land ausgezeichnet. Im Innovationswettbewerb „Denkmal – Energie – Zukunft“ holt sich das Projekt den Hauptpreis.
Nach eigenen Angaben überzeugte das Sanierungsvorhaben durch eine kluge Kombination aus Denkmalschutz, Bürgerbeteiligung und CO₂-Reduktion. Der Energiebedarf des Gebäudes sank gegenüber einer Standardsanierung um 60 Prozent, der CO₂-Ausstoß sogar um 90 Prozent. Auf Außendämmung wurde aus Denkmalschutzgründen verzichtet, stattdessen kam eine kreative Innendämmung mit fünf Varianten zum Einsatz. Diese werden in einem Langzeit-Monitoring wissenschaftlich untersucht.
Die Wärmeversorgung erfolgt über Holzpellets, Strom liefern Solaranlagen auf dem Dach. Auch Fenster und Dach wurden energetisch saniert. Die Stadt Freiburg realisierte das Projekt laut eigener Aussage unter Einhaltung des Budgets – 500.000 Euro günstiger als geplant.
Das Stubenareal ist heute ein lebendiges Kultur- und Vereinshaus im Herzen St. Georgens. Neben Veranstaltungsräumen, einem Biergarten und Gastronomie profitieren besonders lokale Vereine vom Umbau.