Quelle: Universität Freiburg

Forscher der Uni Freiburg haben herausgefunden, dass nach einem Schlaganfall weniger Neuronen in der Stammzellnische des Gehirns gebildet werden. Schuld daran ist die Aktivierung von Mikrogliazellen, die den Prozess der neuronalen Regeneration hemmen, teilt die Albert-Ludwigs-Universität BreisgauLIVE mit. Diese Immunzellen des Zentralen Nervensystems reagieren auf Veränderungen und führen dazu, dass der Zellzyklus neuraler Stammzellen zum Stillstand kommt. Die Forscher hoffen, künftig durch gezielte Eingriffe die körpereigene Reparatur des Gehirns bei Schlaganfällen zu verbessern.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner