(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Zwei laute Sirenensignale und digitale Warnmeldungen sorgen in Freiburg bald erneut für Aufmerksamkeit: Bei der kommenden Sirenenprobe im Rahmen vom bundesweiten Warntag sind Warnung und Entwarnung nicht nur hörbar, sondern auch auf fünf digitalen Infotafeln in der Innenstadt und auf Handys sichtbar.

Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz will damit die Funktion des modularen Warnsystems MoWaS testen. Die Sirenen lösen am Donnerstag ab 11 Uhr aus. Zuerst ertönt ein auf- und abschwellender Heulton für 60 Sekunden – das Signal zur Bevölkerungswarnung.

Um 11.15 Uhr folgt ein durchgehender Ton als Entwarnung. Die Warn-App NINA informiert zeitversetzt, die Entwarnung erscheint dort um 11.45 Uhr. Wer kein Signal hört, kann dies über ein Onlineformular der Stadt melden.

Nach Angaben des Amts sind die Sirenen ein zentrales Warnmittel bei Großschadensereignissen – ergänzend zu Radio, Apps und digitalen Anzeigen. Die Firma Wall betreibt die fünf betroffenen Tafeln, unter anderem in der Bismarckallee und am Schwabentorplatz.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner