(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Schockanrufe, Enkeltrick oder Taschendiebstahl – Kriminelle nutzen gezielt die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. In Weil am Rhein – Märkt wurden rund 40 Seniorinnen und Senioren über aktuelle Betrugsmaschen aufgeklärt. Polizei-Hauptkommissarin Sandra Grässlin erklärte, wie man sich gegen Trickbetrüger wappnen kann.

Im Beisein von Ortsvorsteher Stefan Hoffmann und Olga Anselm, der zuständigen Fachkraft für kommunale Kriminalprävention, wurden verschiedene Betrugsarten vorgestellt. Ziel sei es, ältere Menschen nicht zu verängstigen, sondern ihnen Sicherheit durch Wissen zu geben. Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen. Grässlin betonte, dass bei verdächtigen Anrufen oder Nachrichten immer Skepsis angebracht sei und im Zweifel die Polizei kontaktiert werden sollte.

Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Anselm

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner