(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Emmendingen
Im Foyer des Emmendinger Rathauses ist derzeit ein besonderes Schülerprojekt der Fritz-Boehle-Gemeinschaftsschule zu sehen. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa haben Zehntklässler ein Doppelmodell geschaffen, das den zerstörten Reichstag von 1945 dem heutigen Bundestag gegenüberstellt.
Laut Stadt Emmendingen wurde das Werk von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte entwickelt. Sie ergänzten das Modell mit historischen Aufnahmen und erklärenden Texten, die die politischen Umbrüche der letzten 140 Jahre sichtbar machen – von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis hin zum Wiederaufbau der Demokratie.
Das Projekt setzt ein deutliches Zeichen für Frieden und Erinnerungskultur. Interessierte können die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten im Rathaus Emmendingen besuchen.
Bild: Stadt Emmendingen


