(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Biosphärengebiet Schwarzwald
Am Belchen fließt bald wieder zuverlässig Wasser: In Schönenberg beginnt die Sanierung der Tränkewasserleitung von der Kaltwasserquelle bis zur oberen Stuhlsebene. Das System versorgt nicht nur das Belchenhaus, sondern sichert auch die Wasserzufuhr für rund 163 Hektar Weideland bis nach Schönau.
Laut Biosphärengebiet Schwarzwald ist das Projekt entscheidend, um auch in Trockenphasen die Versorgung der Weidetiere sicherzustellen. Kühe benötigen täglich bis zu 100 Liter Wasser – eine Menge, die viele Quellen im Sommer nicht mehr leisten können. Die neue Leitung verteilt Wasser von ergiebigen Quellen in höhere Lagen und schützt so die Weidehaltung und damit auch die Kulturlandschaft.
Das Projekt basiert auf dem Modellvorhaben „Weidewasser am Belchen“ und wird von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg sowie vom Biosphärengebiet Schwarzwald unterstützt. Die Umsetzung übernimmt das Ingenieurbüro dwd Ingenieur GmbH.
Laut Regierungspräsidium Freiburg dient das Konzept auch als Vorbild für andere Regionen im Schwarzwald.
Bild: Sebastian Frommherz