(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) beteiligt sich aktiv an der öffentlichen Debatte über das geplante Technocentre Fessenheim im Elsass. Die französische Débat public, die noch bis zum 7. Februar läuft, soll Transparenz schaffen, bevor der französische Energiekonzern EDF eine Genehmigung beantragt. Regierungspräsident Carsten Gabbert betont die Bedeutung der frühzeitigen Beteiligung, da Auswirkungen auf die deutsche Rheinseite nicht ausgeschlossen werden können.
Das RP fordert unter anderem eine detaillierte Darstellung der Grenzwerte für recycelte Materialien, Maßnahmen zur Überwachung sowie den Umgang mit nicht recycelbaren Abfällen. Auch die möglichen Auswirkungen auf Grund- und Oberflächenwasser in Deutschland müssten sorgfältig geprüft werden.
Das Land Baden-Württemberg, das sich ursprünglich für einen Innovationspark statt des Technocentres eingesetzt hatte, wird sich weiterhin in den Prozess einbringen. Eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung wird 2026 erfolgen.