(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Parents for Future Freiburg
Die anhaltenden Rodungen im Dietenbachwald sorgen in Freiburg für heftige Proteste. Aktivisten und Umweltschutzverbände kritisieren die Abholzung zugunsten des neuen Stadtteils Dietenbach scharf. Die Entscheidung wird als widersprüchlich zu den Klimazielen der Stadt bezeichnet. Besonders wird das Risiko für geschützte Tierarten wie Hirschkäfer und Haselmäuse beklagt, die durch die Rodung getötet werden könnten.
Auch die massive Polizeipräsenz stößt auf Kritik, da sie Proteste unterdrücke und die Sicherheit von Baumbesetzern gefährde. Umweltorganisationen fordern ein Umdenken zugunsten von Klimaschutz und alternative Planungen, die den alten Stadtwald erhalten. Das Bündnis „Hände weg vom DietenbachWALD“ hat weitere Protestaktionen angekündigt.