(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Rheinfelden (Baden)
Mit einem klaren Ziel vor Augen startet Rheinfelden eine neue Runde politischer Jugendbeteiligung: Das Jugendparlament (Jupa) soll im Herbst wiedergewählt werden. Die Stadt ruft Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren auf, sich zu bewerben – unabhängig von politischer Vorerfahrung. Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber seit mindestens drei Monaten in Rheinfelden wohnen.
Wie das Jugendreferat mitteilt, läuft die Kandidatensuche unter dem Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden.“ bereits auf Hochtouren. Bewerbungsschluss ist der 12. Oktober. Insgesamt werden mindestens zwölf Jugendliche für das Gremium gesucht. Erste Rückmeldungen gibt es bereits, hofft Maurice Bronner vom Jugendreferat auf eine vielfältige Zusammensetzung.
Das Jugendparlament wird laut Stadtverwaltung voraussichtlich zehnmal jährlich tagen. Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf zwei bis drei Stunden monatlich. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Mitglieder eine Aufwandsentschädigung – analog zum Gemeinderat. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf das Thema Inklusion: In Zusammenarbeit mit der Karl-Rolfus-Schule sollen auch Jugendliche mit Beeinträchtigung eingebunden werden.