(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Rheinfelden (Baden)
Würzig duftende Gerichte und gute Gespräche gibt es wieder beim sozialen Projekt „Rheinfelden satt“. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr setzt das Lokale Bündnis die Aktion auch 2025 fort. Den Auftakt übernimmt am Mittwoch, 7. Mai, die Rheinfelder Wirtschaftsförderung (WST). Ab 18 Uhr wird im Bürgertreffpunkt Gambrinus gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht – ohne Anmeldung.
Unter dem Motto „S’git, so lang s’het! Ma cha zahle, was ma cha.“ laden Mitarbeitende regionaler Unternehmen regelmäßig zu einem warmen Abendessen ein. Mal gibt’s ein Drei-Gänge-Menü, mal einen einfachen Eintopf – die Küche bestimmt das Kochteam. Gezahlt wird auf freiwilliger Basis. Wer etwas geben kann, wirft eine Spende in das bereitgestellte Kässchen. Überschüsse nach Abzug der Kosten fließen in soziale Projekte der Stadt.
Das Angebot richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Im Fokus stehen das Miteinander und die Begegnung auf Augenhöhe.