(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Zivilcourage kann man lernen – das zeigte ein besonderes Projekt am Kant-Gymnasium in Weil am Rhein. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen nahmen an einem Workshop teil, den die Kommunale Kriminalprävention gemeinsam mit dem Theater Tempus fugit organisierte.

An verschiedenen Stationen spielten Schauspieler reale Konfliktsituationen aus Schule und Alltag nach. Die Jugendlichen konnten dabei eingreifen, Entscheidungen treffen und erleben, wie ihr Handeln den Ausgang der Szenen beeinflusst. Themen wie Mobbing, Cybermobbing oder Zivilcourage im öffentlichen Raum standen im Fokus. Ziel war es, Empathie und Handlungskompetenz zu fördern, aber auch die Grenzen des eigenen Eingreifens zu erkennen.

Organisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Lörrach. Klassenlehrer Marcus Meßthaler betont: „Es geht darum, Mut zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.“

Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Anselm

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner