(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Polizeipräsidium Freiburg
Das Polizeipräsidium Freiburg warnt vor einer akuten bundesweiten Welle von Betrugsanrufen. Seit dem 18. September 2025 registrierte die Polizei mehr als 5.000 Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte oder Bankangestellte ausgaben.
Die professionell organisierten Täter täuschen dabei Einbrüche oder Überfälle in der Nachbarschaft vor – mit dem Ziel, die Opfer zur Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder persönlichen Daten zu bewegen.
Besonders perfide: Eine gefälschte Telefonnummer – derzeit häufig genutzt: 07252-5861370 (Vorwahl von Bretten) – erscheint auf dem Display, um Seriosität vorzutäuschen. Die Täter agieren laut Polizei aus dem Ausland.
Dank Sofortmaßnahmen der Polizei konnten 49 Geldübergaben mit einem Schaden von über 300.000 Euro verhindert werden. Eine Abschaltung der Fake-Rufnummer ist in Arbeit.
Die Polizei rät:
- Keine persönlichen Daten am Telefon preisgeben.
- Keine Wertsachen übergeben – die Polizei fordert so etwas nie.
- Im Verdachtsfall sofort 110 wählen – nicht die Rückruftaste nutzen.
- Sprechen Sie mit Angehörigen, um weitere Opfer zu verhindern.