Quelle: Stadt Lörrach

Die Stadt Lörrach setzt auf Nachhaltigkeit und Stabilität im Wald: Eine Anpassung des Hiebssatzes soll geschädigte Flächen regenerieren und langfristig sichern. Der neue Hiebssatz von 7,4 Festmetern pro Hektar und Jahr bleibt unter dem Zuwachs von 7,6 Festmetern und umfasst auch Kalamitätsholz aus Sturm, Käferbefall und Hitze.

Bis 2027 sollen geschädigte Flächen in widerstandsfähigen Eichensekundärwald umgewandelt werden. Zudem wurden 54 Hektar als Stilllegungsflächen ausgewiesen und 5.400 Habitatbäume markiert, um Artenvielfalt zu fördern. Trotz steigender Defizite im Forstbetriebsplan bleibt das Ziel klar: Ein stabiler, nachhaltiger und ökologisch wertvoller Wald.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner