(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach

Die Photovoltaik-Initiative des Landkreises Lörrach zog beim jährlichen Netzwerktreffen Bilanz über den Solar-Ausbau 2024. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr wurden über 30 Megawatt zusätzliche Leistung installiert. Besonders stark wuchsen Steckersolaranlagen, deren Anzahl sich mehr als verdoppelte.

Beim Treffen in Maulburg, zu Gast bei Busch Vacuum Solutions, wurden vier Gemeinden für herausragende Zuwächse geehrt: Fröhnd (Steckersolaranlagen), Schallbach (Hausdächer), Häg-Ehrsberg (Gewerbe) und Eimeldingen (Freiflächen).

Landrätin Marion Dammann lobte den Einsatz der Kommunen und betonte die Bedeutung der Energiewende in der Region. Die PV-Initiative wurde 2019 gegründet und fördert den Photovoltaik-Ausbau durch Beratung und Netzwerktreffen.

Bild: Landratsamt Lörrach / Stabsstelle Klimaschutz

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner