(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach
Sortenreine Regranulate und modernste Trenntechnik standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Landrätin Marion Dammann bei der Vogt-Plastic GmbH in Rheinfelden. Gemeinsam mit Alexander Maas von der Wirtschaftsregion Südwest und dem Lörracher Wirtschaftsbeauftragten Torsten Clement informierte sie sich laut Landratsamt über Kunststoffrecycling und nachhaltige Industrieprozesse. Geschäftsführer Andreas Vogt stellte bei einem Betriebsrundgang das neu eingeweihte Werk TReCo vor, das mit drei Hallen sowie Büro- und Laborflächen ausgestattet ist und einen vollständigen Kreislaufprozess vom Trennen bis zur Extrusion abbildet.
Rund 360 Mitarbeitende verarbeiten bei Vogt-Plastic die Gelben Säcke von insgesamt etwa fünf Millionen Menschen in Südbaden und Brandenburg. Dabei entstehen hochwertige Rohstoffe für die Kunststoffindustrie. Im Gespräch betonte Vogt die Herausforderungen durch volatile Märkte und hohe Energiekosten, verwies aber auch auf das Innovationspotenzial der Branche für den Klimaschutz.
Ein weiterer Schwerpunkt war laut Dammann die Fachkräftesicherung. Vogt hob Initiativen wie Ausbildungsplätze und Kooperationen mit Schulen hervor. Die Landrätin lobte das Engagement des Familienunternehmens, das trotz internationalem Wettbewerb stark in der Region verankert sei. Der Besuch unterstreiche die Bedeutung des Austauschs zwischen Politik und Wirtschaft für zukunftsfähige Lösungen.
Bild: Torsten Clement, Wirtschaftsregion Südwest GmbH