(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Rüdiger Tonojan MdL
Im Alten Rathaus Emmendingen haben sich 15 Klimaschutz-Initiativen aus dem Landkreis zu einem Austausch getroffen. Eingeladen hatte der grüne Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan, der betonte, dass Klimaschutz vor allem vor Ort gelinge – mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die Projekte anstoßen und Bewusstsein schaffen.
Laut Tonojan soll das Vernetzungstreffen den Austausch fördern und lokale Initiativen sichtbarer machen. Zu Gast war auch Prof. Dr. Dirk Schindler von der Universität Freiburg, Mitglied im Klima-Sachverständigenrat Baden-Württemberg. Er stellte die Arbeit des Gremiums vor und betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Initiativen für die Umsetzung der Klimaziele. Begleitet wurde er von Studierenden, die sich mit Positivbeispielen des kommunalen Klimaschutzes beschäftigen.
Beim anschließenden „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich Gruppen aus Herbolzheim, Malterdingen, Denzlingen, Sexau, Waldkirch und Simonswald mit Projekten rund um Wärmewende, Baumpflanzaktionen, Balkonkraftwerke oder Pflanzentauschbörsen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und eigene Mitwirkungsmöglichkeiten auszuloten.
Tonojan dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement und verwies darauf, dass Klimaschutz auch in schwierigen politischen Zeiten das zentrale Zukunftsthema bleibe.
Bild: Rüdiger Tonojan MdL

