(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach

Im Gemeindewald Kleines Wiesental im Landkreis Lörrach wurde ein besonderes Klimaschutzprojekt realisiert: Ein Wasserrückhalt im ehemaligen Moorgebiet Seilemoos soll künftig helfen, Starkregen besser abzufangen und neue Lebensräume für bedrohte Arten zu schaffen. Ein neu eingebauter sogenannter „Mönch“ ermöglicht die Regulierung des Wasserstands.

So wird gezielt Wasser im Wald zurückgehalten, ohne dass Wege überschwemmt werden. Möglich wurde das Projekt dank einer großzügigen Spende von Prof. Dr. Karl-Günther Hofbauer aus Bürchau. Förster Rüdiger Motzke hofft, dass sich das Gebiet wieder zu einem naturnahen Moor entwickelt – ein wichtiger Beitrag für Biodiversität und Klimaschutz.

Bild: Lukas Rombach, Landratsamt Lörrach

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner