(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Universitätsklinikum Freiburg

Mehr als 740 neue Wohnungen entstehen für Mitarbeitende des Universitätsklinikums Freiburg im neuen Klaraquartier im Stadtteil Stühlinger. Wie das Klinikum mitteilt, steht nach einem europaweiten Vergabeverfahren nun der Siegerentwurf des Freiburger Architekturbüros Sacker fest. Mit dem Projekt will das Klinikum gezielt Wohnraum für Auszubildende und Fachkräfte schaffen und so die Personalgewinnung und -bindung sichern.

Baubeginn für das Klaraquartier ist für Herbst 2026 geplant, die Fertigstellung soll bis 2030 erfolgen. Die Gesamtprojektkosten von rund 125 Millionen Euro werden durch Kredite finanziert, das Grundstück stellt das Land Baden-Württemberg symbolisch zur Verfügung. Nach eigenen Angaben wird etwa die Hälfte der Wohnungen speziell für Auszubildende reserviert, um die Nachwuchsförderung zu stärken.

Die Planung umfasst fünf L-förmige Baukörper mit Microapartments sowie Ein- und Dreizimmerwohnungen. Ergänzt wird das Quartier durch Kindertagesstätten, Nahversorgungsangebote und großzügige Grünflächen. Die Gebäude entstehen in Holz-Hybrid-Bauweise, erreichen Passivhausstandard und werden an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Das Universitätsklinikum Freiburg betont, dass das Klaraquartier ein wichtiges Signal für nachhaltiges, soziales Bauen sei. Oberbürgermeister Martin Horn lobte das Projekt als wichtigen Baustein zur Aufwertung des Stadtteils Stühlinger.

Bild: Universitätsklinikum Freiburg

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner