(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Neue gesetzliche Vorschriften und die Folgen des Klimawandels stellen Kläranlagen auf beiden Seiten des Rheins vor wachsende Herausforderungen. Beim 13. grenzüberschreitenden Treffen von Kläranlagenfachleuten, das dieses Jahr beim Klärwerk des Abwasserzweckverbands Staufener Bucht stattfand, diskutierten Experten aus Deutschland und Frankreich über strengere Grenzwerte und neue Aufgaben für die Abwasserbehandlung.
Besonderes Augenmerk lag auf der Phosphorrückgewinnung, der in Klärschlamm enthalten ist. Laut neuer Klärschlammverordnung müssen Betreiber größerer Anlagen diesen wertvollen Rohstoff künftig recyceln. Um hierfür Lösungen zu entwickeln, betreibt der Abwasserzweckverband Staufener Bucht eine eigene Pilotanlage namens „P-XTRACT®“. Diese nutzt ein innovatives Verfahren, um aus Klärschlamm Phosphor für die Düngemittelproduktion zu extrahieren.
Eine Führung durch die Anlage rundete den Austausch ab.