(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: badenova
Ein Heizwerk für tiefe Geothermie in Hartheim soll künftig 20.000 Menschen mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Wie badenova mitteilt, entsteht die Anlage am Autobahnparkplatz Hardt nahe der A5 – mit idealen geologischen Bedingungen, abseits von Wohnbebauung und ohne Eingriffe in Natur- oder Trinkwasserschutzgebiete.
Freiburg wird als erster Wärmeabnehmer angeschlossen. Die bestehende Fernwärmeinfrastruktur soll genutzt und ausgebaut werden. Laut badenova-Vorstand Dirk Sattur handelt es sich um ein regionales Zukunftsprojekt mit großem Potenzial: Die emissionsfreie Anlage soll nicht nur Versorgungssicherheit schaffen, sondern auch vor Preisschwankungen schützen.
Anwohnerinnen und Anwohner müssen laut badenova nicht mit spürbaren Belastungen rechnen. Die Bohrungen verlaufen über 3.000 Meter tief unter landwirtschaftlichem Gelände, die Lärmemissionen gelten als minimal. Auch der Baustellenverkehr wird über die nahe Autobahn abgewickelt.
Mit der Einreichung der Genehmigungsunterlagen beim Regierungspräsidium im Herbst beginnt das Verfahren. Frühestens ab 2029 soll erste Erdwärme nach Freiburg geliefert werden.
Bild: badenova