(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Der Gigabitausbau in Baden-Württemberg erhält neuen Schub: Nach Angaben des Innenministeriums hat Digitalisierungsminister Thomas Strobl 17 Förderbescheide über insgesamt 16,6 Millionen Euro übergeben. Gefördert werden Projekte in neun Stadt- und Landkreisen, darunter der Stadtkreis Freiburg mit 400.000 Euro im Lückenschluss-Programm, der Ortenaukreis sowie die Kreise Esslingen, Göppingen, Heilbronn, Konstanz, Reutlingen, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen. Rund 2.900 Gebäude sollen dadurch neue Glasfaseranschlüsse erhalten.
Besonders stark profitiert die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die laut Ministerium über 11,5 Millionen Euro für zwei Projekte in Oppenau und Hornberg erhält. Hintergrund sei eine aufwendige Neuclusterung der Adresspunkte, die Synergien ermöglicht habe. Insgesamt hat Baden-Württemberg seit 2016 mehr als 3,2 Milliarden Euro in den Ausbau schnellen Internets investiert. Mit Bundesmitteln summiert sich das Volumen auf fast sieben Milliarden Euro.
Im aktuellen Doppelhaushalt 2025/2026 sind weitere 1,1 Milliarden Euro eingeplant. Laut Ministerium gehört das Land bundesweit zu den erfolgreichsten Antragstellern im Bundesförderprogramm. Für den Förderaufruf 2025 liegen 34 Anträge mit einem rechnerischen Landesanteil von rund 300 Millionen Euro vor. Über deren Bewilligung soll in den kommenden Wochen entschieden werden.


