(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: VAG Freiburg
Bereits zum fünften Mal hat die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) das MobilSiegel für nachhaltige betriebliche Mobilität verliehen. Die Auszeichnung wird im Auftrag der Stadt Freiburg sowie der Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald vergeben. In diesem Jahr wurden 22 Unternehmen geehrt – zehn erstmals, zwölf nach erfolgreicher Rezertifizierung.
Die Übergabe der Trophäen fand am Donnerstag, 20. November, in Freiburg statt. Anwesend waren Oberbürgermeister Martin Horn, Landrat Christian Ante und der Erste Landesbeamte Hinrich Ohlenroth. Vor der Verleihung bot ein Vernetzungstreffen Gelegenheit, Ideen zu nachhaltiger Mobilität auszutauschen.
Laut VAG-Vorstand Oliver Benz zeigt die rege Beteiligung, dass das Thema betriebliche Mobilität für Unternehmen zunehmend wichtiger wird – nicht zuletzt als Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftegewinnung. Die ausgezeichneten Betriebe setzen auf vielfältige Maßnahmen, darunter Carsharing, JobTickets, E-Mobilität und Fahrradförderung.
Das MobilSiegel würdigt Firmen, die klimafreundliche Mobilitätskonzepte umsetzen und so Emissionen im Berufsverkehr senken. Die Trophäen wurden – wie in den Vorjahren – aus alten Schienenstücken von Auszubildenden der VAG gefertigt.
Bild: Patrick Seeger, Stadt Freiburg, VAG


