(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Holz als Baustoff mitten im Stadtbild: In Freiburg werben neue Infoschilder auf massiven Holzbänken für klimafreundliches Bauen. Die Stadt informiert laut eigener Mitteilung über die CO2-Speicherwirkung von Holz und seine Nutzung im Städtebau – besonders im geplanten Stadtteil Dietenbach.
Dort sollen laut Baubürgermeister Martin Haag Holzgebäude bei der Grundstücksvergabe bevorzugt werden. Auch im Quartier Kleineschholz sei Holzbau bereits berücksichtigt worden. Ein Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 dauerhaft – ein Aspekt, der zum städtischen Ziel der Klimaneutralität bis 2035 beitragen soll.
Unterstützt wird Freiburg durch die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und Projekte wie den Freiburger Holzbaupreis und die städtische Holzbauberatung.