(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Promotion

Das politische Interesse der Freiburger Bevölkerung ist groß – vor allem an Bundes- und Europapolitik. Das zeigt die aktuelle Freiburg-Umfrage 2024, die vom Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement ausgewertet wurde. Rund 2.500 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der repräsentativen Befragung, die alle zwei Jahre durchgeführt wird.

Laut Stadtverwaltung informieren sich die meisten Menschen inzwischen über das Internet über Politik. Gespräche im persönlichen Umfeld folgen auf Platz zwei, während klassische Medien wie Zeitungen und Radio an Bedeutung verlieren. Die Tageszeitung spielt als Informationsquelle nur noch für etwa die Hälfte der Befragten eine Rolle.

Das Interesse an der Kommunalpolitik liegt hingegen deutlich niedriger – besonders bei Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Menschen ohne Schulabschluss. Dennoch bewerten die meisten Freiburgerinnen und Freiburger die Arbeit des Gemeinderats positiv. Fast 50 Prozent haben bereits an einer Demonstration teilgenommen, während sich nur wenige in Parteien oder Arbeitsgruppen engagieren.

Parteipolitisch bleibt Freiburg laut Umfrage eine Hochburg der Grünen: Rund 30 Prozent fühlen sich der Partei verbunden. CDU und SPD erreichen jeweils rund zehn Prozent. Zugleich nimmt die Zahl der Wechsel- und Nichtwählerinnen zu.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner