(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Promotion

Eine Sense statt Maschinen: Im Seepark Freiburg wird seit Kurzem eine ökologisch wertvolle Wiese per Hand gemäht. Laut Stadt handelt es sich um eine Fläche nordöstlich des Bürgerhauses, die 2019 als Magerrasen angelegt wurde. Dort wachsen viele seltene Pflanzen, doch die Artenvielfalt ging zuletzt zurück.

Um gegenzusteuern, setzt Freiburg im Rahmen des Aktionsplans Biodiversität auf Sensenmahd – dreimal jährlich durch einen Fachbetrieb. Das Schnittgut wird abtransportiert, um die Fläche langfristig zu verarmen und die Pflanzenvielfalt zu steigern.

Die Testphase läuft bis 2026. Die Maßnahme ist besonders schonend für Insekten, erzeugt keinen Lärm und keine Abgase. Perspektivisch soll eine Kombination aus Handsense und modernen, insektenschonenden Geräten zum Einsatz kommen.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner