(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: VAG Freiburg
Schutz vor Regen, Sitzgelegenheiten und ein Hauch von Handwerk: An der Haltestelle Opfinger See in Freiburg steht jetzt ein neues Wartehäuschen – komplett aus Holz und gebaut in Handarbeit. Der Unterstand ist das Werk von 22 angehenden Zimmerermeistern der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, die das Projekt über zwei Monate realisierten, wie die VAG Freiburg mitteilt.
Entwurf und Bau entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs, der gezielt das Handwerk fördern soll. Verwendet wurde ausschließlich Holz aus der Region, dazu kommt ein begrüntes Dach. Finanziert wurde der Bau mit rund 16.000 Euro aus dem Gemeinderatsetat für Fahrgastunterstände im ländlichen Raum, die Dachbegrünung kostete zusätzlich 4.400 Euro – teils von der VAG, teils durch Fördermittel der L-Bank getragen.
Der Haltepunkt am Opfinger See ist inzwischen fester Bestandteil der Buslinie 33 und wird vor allem in der Badesaison stark genutzt. Das neue Wartehäuschen erhöht laut VAG spürbar den Komfort.
Bild: VAG Freiburg, Anja Thölking