(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg, ASF, badenova

Promotion

Freiburg setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Auf dem Eichelbuck ist jetzt eine eigene Wasserstofftankstelle in Betrieb. Laut Stadt Freiburg handelt es sich um ein deutschlandweit einmaliges Projekt – der gesamte kommunale Abfallsammelfuhrpark mit 22 Fahrzeugen wird künftig mit grünem Wasserstoff betrieben. Schon ab 2026 soll die Abfallsammlung CO₂-neutral erfolgen.

Das Projekt wird gemeinsam von der Stadt, der ASF und badenova umgesetzt. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie entsteht ein Solarpark, der ab 2026 einen Elektrolyseur mit grünem Strom versorgt. So wird Wasserstoff direkt vor Ort produziert. Bereits jetzt kann die neue Tankstelle die Flotte versorgen – mit Wasserstoff eines regionalen Anbieters.

Die ASF Solar GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von ASF und badenovaWÄRMEPLUS, steuert das Vorhaben. Die Investitionssumme liegt bei rund 8 Mio. Euro, davon stammen 4,25 Mio. aus Fördergeldern. Das Projekt gilt laut Stadtverwaltung als Leuchtturm mit Modellcharakter für nachhaltige Mobilität – auch über Freiburg hinaus.

Bild: Marcel Hiller, BreisgauLIVE vor Ort (Archivbild: OB Martin Horn sitzt in einem Wasserstoff-Abfalltransporter)

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner