(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Promotion

Unter dem Motto „Zukunft Holzbau“ lädt das Freiburger Baurechtsamt am Montag, 3. November, um 17 Uhr in den Humboldtsaal zur Abschlussveranstaltung des Projekts Urbaner Holzbau im Quartiersmaßstab ein. Laut Stadt Freiburg werden dort aktuelle Entwicklungen und Innovationen im nachhaltigen Bauen vorgestellt.

Nach der Begrüßung durch Baubürgermeister Martin Haag folgen mehrere Fachvorträge. So spricht Fabian Schulmeyer aus dem baden-württembergischen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Rolle der Kommunen als Vorreiterinnen im Holzbau. Zudem berichten Stefanie Lausch und Mario Pfau über den aktuellen Stand der Neubauprojekte Kleineschholz und Dietenbach. Robert Böker von der Nachhaltigkeitsberatung Woodenvalley informiert über CO₂-Speicherzertifikate im Bausektor.

Im Anschluss ist Zeit für Diskussion und Austausch. Das Projekt wird seit 2022 vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Holzbau-Offensive gefördert. Ziel ist es, Holz als klimafreundlichen Baustoff im städtischen Bauen weiter zu etablieren. Weitere Informationen finden sich unter www.freiburg.de/holzbauoffensive.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner