(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Nadyne Saint-Cast MdL

Promotion

Mit rund 96.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg drei Sprachförder-Projekte in Freiburg, die sich speziell an Pflegekräfte, Auszubildende und ältere Menschen mit Migrationshintergrund richten. Ziel ist es, Sprachkompetenz als Schlüssel zu Teilhabe, Integration und beruflichem Erfolg zu stärken.

Gefördert werden die Projekte „Pflegesprache Plus“ des Internationalen Bundes (11.963 Euro), „SpAz – Sprachförderung für Azubis“ des Marienhauses St. Johann (44.991 Euro) sowie „Sprache als Schlüsselkompetenz“ der akzepta Sozialbetriebe GmbH (39.157 Euro, anteilig für Freiburg).

Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm „Modellprojekte der Sprachförderung“, mit dem Grün-Schwarz landesweit 50 Projekte mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt. Besonders im Pflege- und Gesundheitswesen sollen innovative Ansätze wie digitale Lernangebote, Sprachcoachings und interkulturelle Trainings nachhaltige Wirkung entfalten.

Die Freiburger Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast (Grüne) betont: „Sprache verbindet und sie ist weit mehr als nur Worte. Sie ist die Grundlage dafür, dass Menschen mit unterschiedlicher Herkunft in unserer Gesellschaft anerkannt, integriert und beruflich erfolgreich sein können.“ Mit den Projekten richte man den Fokus auf Orte, „in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen – gerade ältere Menschen brauchen echte Begegnung und das Gefühl, verstanden zu werden.“

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner