(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Behörden aus Freiburg und der Region setzen gemeinsam neue Impulse für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Bei einem Zukunftsdialog im Regierungspräsidium Freiburg tauschten sich das RP, die Stadt, die Universität, das Uniklinikum und Landkreise über Digitalstrategien aus. Im Fokus stand der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Laut Stadt Freiburg, die bereits als digitalste Stadtverwaltung Deutschlands ausgezeichnet wurde, sollen Tools wie Chatbots den Bürgerservice verbessern. Regierungspräsident Carsten Gabbert betonte die Bedeutung des Austauschs zwischen den Institutionen.
Datenschutzbeauftragter Tobias Keber hob die Notwendigkeit rechtlicher und ethischer Standards beim Einsatz von KI hervor. Die Behörden wollen künftig Synergien besser nutzen – auch in national geförderten Projekten wie Daten:Raum:Freiburg.
Bild: Patrick Seeger, Stadt Freiburg