(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Biosphärengebiet Schwarzwald

Im Biosphärengebiet Schwarzwald hat ein neu gegründeter Fachbeirat die Arbeit an einer Klimamobilitätskonzeption aufgenommen. Ziel ist es, die landkreisübergreifende Mobilität in der Region nachhaltiger zu gestalten. Das Gebiet erstreckt sich über Teile der Landkreise Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Stadt Freiburg. Die Konzeption wird in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg entwickelt und soll strategische Ziele sowie konkrete Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr, das Mobilitätsmanagement, die Elektromobilität, den Radverkehr, das Parkraummanagement und die Besucherlenkung definieren.

Der Fachbeirat setzt sich aus Vertretern der Kommunen, Landkreise, des Arbeitskreises Mobilität des Biosphärengebiets sowie Akteuren aus Tourismus und Wirtschaft zusammen. Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, betont die Bedeutung der breiten Beteiligung für den Erfolg der Konzeption. Martina Hinrichs vom Landkreis Lörrach unterstreicht die Relevanz der Mobilität für die gesellschaftliche Teilhabe und erhofft sich neue Impulse für die Region.

In der ersten Sitzung des Fachbeirats wurden regionale Gegebenheiten analysiert und zentrale Einflussfaktoren identifiziert. Auf dieser Basis werden nun konkrete Maßnahmen erarbeitet, die in der nächsten Sitzung im Juli 2025 weiterentwickelt werden sollen.

Bild: Biosphärengebiet Schwarzwald

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner