Quelle: Erzdiözese Freiburg
Die Erzdiözese Freiburg hat ihren CO₂-Ausstoß seit 2018 um 22 Prozent reduziert und strebt weiterhin konsequent die Klimaneutralität an. Der neue Klima- und Energiebericht 2023 zeigt Erfolge wie eine 52-prozentige Senkung der Emissionen im Gebäudebereich durch Umstieg auf Erdgas und erneuerbare Energien. Gleichzeitig bestehen Herausforderungen in der Mobilität, die 2023 durch Dienstfahrten und Arbeitswege zu einem Emissionsanstieg führte. Neben einem Klimaschutz-Fonds zur Förderung nachhaltiger Heizsysteme und erneuerbarer Energien will die Erzdiözese den Ausbau von Photovoltaikanlagen fördern und nachhaltige Beschaffungsprozesse etablieren. Christoph Neubrand, Generalvikar der Erzdiözese, betont die Wichtigkeit gemeinschaftlichen Engagements für die Zielerreichung.