Quelle: Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg hat die ersten Genehmigungen für Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg erteilt. Der „Cannabis Club Südwest e.V.“ in Achern und der „CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar e.V.“ in Mannheim dürfen künftig Cannabis nicht gewinnorientiert für den Eigenkonsum ihrer Mitglieder anbauen. Die beiden Vereine gehörten zu den ersten, die im Juli 2024 ihre Unterlagen eingereicht hatten. Für die Genehmigung mussten sie unter anderem detaillierte Sicherheits- und Jugendschutzkonzepte vorlegen und mit der Behörde eng zusammenarbeiten, um die hohen Anforderungen des neuen Konsumcannabisgesetzes zu erfüllen.

Die erteilten Genehmigungen legen die genauen Standorte und die maximal erlaubten Mengen für den Anbau und die Weitergabe fest. Vor dem Start der Produktion müssen jedoch letzte bauliche Anpassungen vorgenommen werden, um die Sicherheitsauflagen vollständig zu erfüllen. Bis dahin sind lediglich vorbereitende Maßnahmen zulässig.

Neben den zwei genehmigten Anträgen bearbeitet das Regierungspräsidium Freiburg derzeit 66 weitere Anträge. Eine Handvoll davon steht kurz vor der Genehmigung, es fehlen nur noch wenige Nachweise. Regierungspräsident Carsten Gabbert betonte, dass bei der Zulassung der Vereine eine sorgfältige Prüfung notwendig sei, um die Interessen der Allgemeinheit, wie Jugendschutz, Prävention und Sicherheit, zu gewährleisten.

Mit den Genehmigungen setzt Baden-Württemberg einen wichtigen Schritt in der Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes, das den kontrollierten und sicheren Umgang mit Cannabis ermöglichen soll. Sozialminister Manne Lucha sieht darin eine Chance, Schwarzmarktprodukte einzudämmen und den Gesundheits- sowie Jugendschutz zu stärken.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner