(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Vier Monate nach der Eröffnung zieht das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) in Freiburg eine erfolgreiche Zwischenbilanz: Mehr als 22.000 Besucher haben die dreisprachige Dauerausstellung und den Gedenkraum seit März 2025 besucht.
Die Gäste kommen nicht nur aus Freiburg und Deutschland, sondern auch aus Nachbarländern und Übersee. Besonders nachgefragt sind Führungen für Schulklassen und Erwachsene – seit der Eröffnung fanden 74 Schulklassenführungen und 72 Führungen für Erwachsene statt.
Zudem werden Fortbildungen für Lehrkräfte stark genutzt, und die öffentlichen Veranstaltungen wie Lesungen und Podiumsdiskussionen sind meist ausgebucht. Oberbürgermeister Martin Horn betont die Bedeutung des Zentrums als Ort des Erinnerns, Lernens und Demokratiestärkung.
Das DZNS ist bis März 2026 kostenlos geöffnet und liegt am Rotteckring 14. Die Dauerausstellung beleuchtet Freiburg im Nationalsozialismus auf drei Etagen und umfasst einen neu errichteten Gedenkraum mit über 1.000 Namen verfolgter Freiburger. Mit Unterstützung des Fördervereins und des Landes wird die Biografien-Recherche fortgeführt, um die Erinnerung weiter zu vertiefen.
Bild: Patrick Seeger, Stadt Freiburg