Quelle: Stadt Freiburg

Die Stadt Freiburg hat ihre Nachhaltigkeitsziele erneut überarbeitet und aktualisiert. Mit insgesamt 65 Zielen, die in zwölf Handlungsfelder unterteilt sind, verfolgt Freiburg eine ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturell nachhaltige Entwicklung. Zu den Schwerpunkten gehören Klimaschutz, soziale Inklusion, die Verkehrswende, bezahlbarer Wohnraum, gute Bildungschancen und die Förderung innovativer Wirtschaftsformen.

Neu aufgenommen wurden Themen wie die nachhaltige Nutzung von Wasser, ein schonender Umgang mit Böden, effiziente Flächennutzung, Digitalbildung sowie soziale Sicherungssysteme für Notlagen. Diese Ergänzungen spiegeln aktuelle Herausforderungen wider und verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit ein fortlaufender Prozess ist. Seit ihrer Einführung im Jahr 2009 und der ersten Überarbeitung 2017 haben sich die Nachhaltigkeitsziele als Leitlinien für die gesamtstädtische Entwicklung etabliert.

Freiburg setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung. Über die Plattform „Freiburg bewegt“ können Bürgerinnen und Bürger die Verknüpfungen zwischen den Zielen und den Maßnahmen einsehen. Ein Nachhaltigkeitsbericht, der im Januar erscheint, bietet darüber hinaus eine Entscheidungsgrundlage für umsichtige Planungen. Ein zusätzlicher Bericht für Bürgerinnen und Bürger wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Oberbürgermeister Martin Horn betont, dass die Freiburger Nachhaltigkeitsziele die Grundlage für eine hohe Lebensqualität und ein zukunftsfähiges Freiburg sind. Als Vorreiter in der nachhaltigen Stadtentwicklung zeigt Freiburg mit der jüngsten Aktualisierung, dass der Weg zu mehr Nachhaltigkeit stetiges Engagement erfordert.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner