(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: BreisgauLIVE, Bundesliga-Tabelle
Der SC Freiburg könnte Historie schreiben: Vor dem letzten Spieltag diesen Samstag (17. Mai) der Saison 24/25 in der 1. Fußball-Bundesliga rangiert die Mannschaft auf Platz 4 mit 55 Punkten – das würde den Einzug in die Champions League Gruppenphase bedeuten. Und Platz 3 läge für den SC Freiburg noch in greifbarer Nähe: Zuletzt soweit oben stand Freiburg in der Bundesliga nur nach der Saison 1994/1995, mit dem Abschluss auf Platz 3 – damals sportlich weniger gewinnbringend, schaffen heutzutage immerhin die ersten vier Mannschaften der Tabelle den Einzug in die Champions League, statt nur der erstplatzierte Club. Damals reichte Platz 3 für den UEFA-Pokal – heute bekannt als Europa League. In letztere haben wir es sicher geschafft, aber die Fans bangen auch darum, dass der SC auf Platz 5 abrutschen und die Champions League Chance dadurch verpassen könnte.
Nach dem 2:1-Auswärtssieg für den Sportclub geht es nun in Richtung des letzten Spieltages. Es gibt verschiedene Szenarien für das kommende letzte Heimspiel im Europa-Park-Stadion, SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt. Diese sind teilweise auch abhängig vom Spiel Borussia Dortmund gegen Absteiger Holstein Kiel.
Erstes Szenario – Sieg für den SC Freiburg, direkt in Champions League:
Gewinnt der SC Freiburg das kommende Spiel, dann ist die Mannschaft um Trainer Julian Schuster definitiv in der Champions League Gruppenphase. Freiburg klettert dann nach aktuellem Stand auf Platz 3 mit 58 Punkten und landet vor Eintracht Frankfurt, die auf 57 Punkten verharrt. Es wäre das beste Tabellenergebnis für den SC Freiburg in der Historie des Vereins. Ob Borussia Dortmund siegt, kann den dann Fans egal sein.
Ein Blick auf das Parallelspiel: Gewinnt Dortmund, würde die Mannschaft dann je nach Torverhältnis oder im Ernstfall nach erzielten Toren auf Platz 4 vor Eintracht Frankfurt liegen, oder auf Platz 5 abschließen. Dortmund und Frankfurt hätten ja dann gleich viele Punkte – nämlich 57. Schießt Dortmund drei Tore mehr als Frankfurt würde das aufgrund der geschossenen Tore bei gleicher Tordifferenz in der Statistik für Platz 4 hinter Freiburg und somit die Champions League reichen. Gelingt Dortmund das nicht, also spielt ein Unentschieden oder verliert gegen Holstein Kiel, bleibt Dortmund auf Platz 5.
Zweites Szenario – Unentschieden, die wackeligste Angelegenheit:
Endet das Spiel torgleich, bekommen beide Mannschaften einen Punkt. Der SC Freiburg stünde dann bei 56 Punkten, Eintracht Frankfurt bei 58 Punkten – sie wären in der Tabelle dann weiterhin vor uns. Hier kommt das Spiel Dortmund gegen Holstein Kiel zum Zug:
- Gewinnt Dortmund (57 Punkte), reißen die Borussen SC Freiburg weg vom Champions League Platz und das Team der Breisgauer landet auf Platz 5 in der Europa-League.
- Verliert Dortmund, kann der SC Freiburg die Bundesliga Saison auf Platz 4 abschließen und zieht in die Champions League Gruppenphase ein.
- Spielt Dortmund ein Unentschieden kann Freiburg auch auf Platz 4 bleiben, Dortmund bleibt auf Platz 5, einen Punkt hinter uns.
Drittes Szenario – Niederlage gegen Frankfurt, geringe Chancen für Freiburg:
Wenn der SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt verlieren würde, hat Freiburg nicht automatisch seinen 4. Platz verloren. Eintracht Frankfurt bleibt auf Platz 3 mit 60 Punkten. Es ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass Dortmund gegen Holstein Kiel gewinnen könnte. Unter diesen Umständen zieht Dortmund auf Platz 4 mit 57 Punkten, Freiburg fällt auf Platz 5 zurück mit weiterhin 55 Punkten und wird Teil der Europa League Gruppenphase. Verliert Dortmund überraschend und bleibt bei 54 Punkten, hätte der Sportclub nochmal Glück gehabt und wäre in der Champions League.