(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Gemeinde Denzlingen

Das Klimaschutz-Förderprogramm der Gemeinde Denzlingen geht in die nächste Runde: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wieder Förderanträge für nachhaltige Projekte stellen. Die Einreichung erfolgt online über die Website der Gemeinde und ist bis zum 15. Dezember möglich. Laut Verwaltung müssen Anträge spätestens sechs Monate nach Umsetzung der Maßnahme eingehen.

Das Programm bleibt inhaltlich unverändert. Fördermittel stehen weiterhin für Projekte in den Bereichen Photovoltaik, Mobilität, energetische Sanierung, nachhaltiges Leben und Klimafolgenanpassung bereit. Besonders betont die Gemeinde die Unterstützung für Photovoltaik-Maßnahmen, die zentral für das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 seien.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die Förderung sogenannter „Solarpartys“. Dabei sollen Nachbarn und Bekannte in geselliger Runde über Solaranlagen informiert und zum Mitmachen motiviert werden.

Neu im Programm ist ein Naturgartenwettbewerb, bei dem die Umgestaltung von Schottergärten prämiert wird. Förderfähig bleiben auch Maßnahmen zur Regenwassernutzung und zur Begrünung von Fassaden und Dächern. Im Mobilitätsbereich wird die Anschaffung von E-Lastenanhängern oder die Nutzung von Carsharing weiter bezuschusst.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner