(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Gemeinde Denzlingen
Vollsperrung, neuer Kreisverkehr und zusätzliche Wege: Mit dem Gewerbegebiet Langacker/Weidenacker beginnt in Denzlingen ein Großprojekt für die Wirtschaft – aber der Verkehr muss über lange Zeit weichen. Am Freitag, 31. Oktober 2025, erfolgt um 12:30 Uhr der Spatenstich, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Das Areal im Westen schließt an „Geringfeldele Süd“ und „Geringfeldele Süd 2. BA“ an und umfasst rund neun Hektar. Bürgermeister Fabian Nitz stellte laut Mitteilung die Bedeutung für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität heraus und warb zugleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Flächen.
Zum Start der Erschließung wird in der Vörstetter Straße auf Höhe „Höllgässle“ ein Kreisverkehr gebaut; beidseitig entstehen Geh- und Radwege. Wesentlich für den Verkehr: Ab Montag, 3. November 2025, wird die Ortszufahrt Vörstetter Straße zwischen B3 und Otto-Hahn-Straße bauzeitlich voll gesperrt. Der Verkehr wird über Kirchstraße, Hauptstraße und Wasserer Straße umgeleitet; alternativ ist die B3 über die Kronenstraße erreichbar. Laut Gemeinde sind alle Umleitungen deutlich ausgeschildert, Vorfahrtsregeln und Halteverbote sind zu beachten.
Auch der ÖPNV passt sich an. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg verlegt für das Gewerbegebiet Langacker/Weidenacker die Haltestelle „Kaufhaus Leimenstoll“ in die Kronenstraße; alle übrigen Haltestellen werden weiter bedient. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis April 2026.
Bild: Gemeinde Denzlingen

